„Phantastic Plastic“ - Europatage am IKG

Ein Bericht zum Planspiel „Phantastic Plastic“

Am 27. Juni 2024 nahmen wir zusammen mit ca. 40 anderen Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 9, 10 und Q1 am Planspiel „Phantastic Plastic“ teil, das im Rahmen der Europatage an unserer Schule stattfand und vom CIVIC-Institut durchgeführt wurde.

Zu Beginn wurden wir mit einem kleinen Quiz ins Thema eingeführt, das uns sofort neugierig gemacht hat. Danach erhielten wir viele spannende Informationen über das große Problem des Plastikmülls in Europa. Es ging um den hohen Verbrauch, die Gesetze, die den Plastikkonsum einschränken sollen, sowie um die Vor- und Nachteile der Verwendung von Plastik.

Dann wurde es ernst: Wir schlüpften in die Rollen von Mitgliedern der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union. In der Simulationsphase trafen wir uns in unseren Gremien und verhandelten über ein mögliches Verbot bestimmter Plastikproduktionen in der EU. Besonders schwierig war es, sich darauf zu einigen, wer die wirtschaftlichen und sozialen Kosten tragen sollte. Die Diskussionen waren intensiv und teilweise ziemlich hitzig, da die Meinungen stark auseinander gingen. Doch am Ende schafften wir es tatsächlich, ein Gesetz auszuarbeiten, das von beiden gesetzgebenden Gremien – dem Rat der EU und dem Europäischen Parlament – die notwendige Mehrheit erhielt.

In der abschließenden Reflexion waren viele von uns überrascht, wie kompliziert der Gesetzgebungsprozess in der EU ist. Wir fanden das Planspiel extrem lehrreich, da wir nicht nur viel über die Funktionsweise der Europäischen Union gelernt haben, sondern auch ein tieferes Verständnis dafür entwickelten. Besonders gut gefallen hat uns, dass alle Mitglieder der Gruppe aktiv diskutiert haben.

(Text: Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse)

 

Das Projekt wurde von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Herzlichen Dank!

Ebenso danken wir dem Team des Civic-Institut für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

Zurück