Am Montag, den 19.06.2017, konnten wir unsere neuen Fünftklässler zu einem Kennenlernnachmittag an unserer Schule empfangen. Der Schulwechsel stellt einen wesentlichen Einschnitt im Leben der Kinder dar, schließlich müssen sie Abschied nehmen von ihrer bisherigen vertrauten Grundschul-Umgebung.
Die Schülerin Victoria Lang, Abiturientin des IKG, hat bei der ersten Runde des diesjährigen Bundeswettbewerbs Mathematik einen zweiten Preis erlangt und gehört damit zu den Bestplatzierten des Bundes.
Das Beratungsangebot am IKG wird seit kurzem durch ein neues Angebot ergänzt:
Herr Schniewind bietet als Schulpsychologe in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie eine offene Sprechstunde für Eltern, Schüler und Lehrer am IKG an.
Der Förderverein des LIONS CLUB Velbert-Heiligenhaus e.V. und das Immanuel-Kant-Gymnasium luden auch in diesem Jahr herzlich zum Besuch eines Konzertes mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr-Big-Band und der Big Band des Immanuel-Kant-Gymnasiums als Vorgruppe in die Aula des IKG ein.
"En route pour Loupian" hieß es am 10. Juni. 28 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 nahmen am diesjährigen Schüleraustauch nach Südfrankreich teil. Sie erlebten eine aufregende Woche...
Als Vorbereitung für den Aktionstag der Schlüsselregion e.V., bei dem Unternehmen für einen Tag Mitarbeiter freistellen, um zusammen mit gemeinnützigen Einrichtungen aus Velbert und Heiligenhaus Projekte zu realisieren, fand am Dienstag, den 09. Mai 2017, in der Sporthalle des IKG die Projektmesse statt, bei der die Einrichtungen ihre Projekte vorstellten.
Am Dienstag, den 21.März 2017, fuhr die Fußball-Mädchen-Mannschaft der Jahrgänge 2005-2007 mit dem Bus nach Velbert, um in der Vorrunde der Kreismeisterschaft anzutreten.
Am Dienstag, den 02. Mai 2017, war unsere gesamte Jahrgangsstufe 6 im Archäologischen Park in Xanten. Bevor wir das Areal mit Hilfe von verschiedenen Rallyes erkundeten, wurden alle durch das Römermuseum geführt.
Wie auch im letzten Jahr hat sich das IKG wieder erfolgreich für den Klimaschutz eingesetzt und den Energieverbrauch in der Schule weiter gesenkt. Im Rahmen des Programms „Heiligenhaus – aktiv fürs Klima“ hat das IKG einen Aktivitäts- und Energiesparbonus von 816 EUR zugesprochen bekommen.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite verbleiben, stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu.Details