Nach der erfolgreichen Aufführung von „Mordsmusik oder Das ausgefallene Konzert“ im vergangenen Jahr entstand, angeregt durch Andreas Eichhorns 2022 erschienenen Almanach „365 Tage mit Kurt Weill“, die Idee einer abendfüllenden Musiktheaterproduktion für den Musikkurs der Q1 über den im Jahr 1900 in Dessau geborenen und 1950 in New York gestorbenen legendären Komponisten der „Dreigroschenoper“.
Letzten Mittwoch war es endlich soweit: der landesweite Floorball NRW Cup gastierte am IKG. Floorball ist eine relative junge Sportart, die dem Eishockey ähnelt, jedoch in der Halle gespielt wird.
In diesem Jahr nahmen 21 Schülerinnen und Schüler des IKG mit elf spannenden Projekten am Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ bei der Rheinbahn in Düsseldorf teil und freuen sich über sehr gute Ergebnisse.
Am 15. Februar 2023 durfte der Evangelische Religionskurs der Q1 an einem Workshop zum Thema „Vergebung und Versöhnung“ teilnehmen, welcher von dem Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Uni Bochum angeboten wird.
Im November schwitzten und rätselten am Immanuel-Kant-Gymnasium insgesamt 98 Schüler:innen verschiedener Schulen und Jahrgangsstufen voller Eifer über den drei Aufgaben des Landesverbands Mathematik.
Am Sonntag den 29.01.2023 haben drei Oberstufenkurse (von Frau Nollen, Frau Kanzig und Herrn Schüller) die 2. Bundesliga der Frauenmannschaft des VC Allbau Essen besucht.
Ende Januar trafen sich die Schülerinnen und Schüler der beiden Q1- Biologieleistungskurse von Herrn Pfeifer und Herrn Böhmer in Begleitung von Frau Müller, um am unteren Niederrhein rastenden Zugvögeln nachzustellen.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite verbleiben, stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu.Details